| Als
                        
                                    
                        | Kommt zur Anwendung, wenn man betonen will, dass etwas einmal in der Vergangenheit stattgefunden hat |  Als ich gestern zur Schule ging, passierte etwas lustiges. Wenn
                        
                                                                                    
                                                                                            | Kommt zur Anwendung, wenn man betonen will, dass etwas wiederholt in der Vergangenheit stattgefunden hat oder in der Gegenwart o. |  
                                                                                            | auch: immer wenn, jedes Mal wenn |  Wenn ich wieder nach Köln fahre, besuche ich Tante Helga. Sooft
                        
                                    
                        | Um besonders zu betonen, dass die Handlung wiederholt stattfindet oder stattgefunden hat |  Er ist gut gelaunt, sooft ich ihn sehe. Während
                        
                                    
                        | Die Handlungen im Haupsatz und im Nebensatz gleichzeitig stattfinden |  Ich kann meine Musik hören, während ich arbeite. Solange
                        
                                                                                    
                                                                                            | Betont, dass die Handlung im Hauptsatz von gleicher Dauer wie im Nebensatz ist |  
                                                                                            | auch eine vorzeitige Funktion: Solange du deine Aufgaben nicht gemacht hast, gehst du nicht zum Fußball! = Handlung im Nebensatz vor der Handlung im Hauptsatz |  Solange ich noch zur Schule gehe, wohne ich bei meinen Eltern. Bis
                        
                                    
                        | Drückt eine Handlung aus, die da beginnt, wo die Handlung des Hauptsatzes endet |  Ich warte, bis die Besprechung zu Ende ist. Seit(dem)
                        
                                                                                    
                                                                                            | Die Handlungen im Hauptsatz und im Nebensatz gleichzeitig in der Vergangenheit begonnen haben und dauern zum Moment des sprechens noch |  
                                                                                            | Die Zeitform ist meistens Präsens |  Seitdem er einen Computer hat, braucht er keine Sekretärin mehr. |  | Bevor (ehe)
                        
                                                                                    
                                                                                            | Die Handlung im Hauptsatz geschieht zuerst, die Handlung im Nebensatz geschieht danach |  
                                                                                            | Nebensatz nach Hauptsatz |  Du solltest es die gut überlegen, bevor du so viel Geld ausgibt. Nachdem
                        
                                                                                    
                                                                                            | Die Handlung im Nebensatz geschieht (geschah) zuerst, die Handlung im Hauptsatz geschieht (geschah) danach |  
                                                                                            | Nebensatz vor Hauptsatz |  
                                                                                            | !! die Zeitformen im Hauptsatz und Nebensatz sind immer underschiedlich |  
                                                                                            | Plusquamperfekt  → Präteritum |  Nachdem er alles Erledigt hatte, ging er schlafen. Sobald
                        
                                                                                    
                                                                                            | Betont der zeitlichen Beginn der Handlung im Hauptsatz |  
                                                                                            | Nebensatz vor Hauptsatz; beide folgen sofort aufeinander |  
                                                                                            | Die Zeitformen im Haupt- und Nebensatz sind oft gleich  |  Er geht, sobald er aufgegessen hat. |  | Alternativen
                        
                                                                                    
                                                                                            | Nebensatz | Präposition + Nomen |  
                                                                                            | Als meine Eltern heirateten, waren sie noch sehr jung. | Bei ihrer Hochzeit waren meine Eltern noch sehr jung. | bei + Dativ |  
                                                                                            | Immer wenn ich koche, höre ich Musik. | Beim Kochen höre ich immer Musik. | bei + Dativ |  
                                                                                            | Als Elke ein Kind war, lernte sie ihren späteren Mann kennen. | In ihrer Kindheit lernte Elke ihren späteren Mann kennen. | in + Dativ |  
                                                                                            | Als Max 18 Jahre alt war, machte er den Führerschein. | Mit 18 Jahren machte Max den Führerschein. | mit + Dativ |  
                                                                                            | Als Max seinen 18. Geburtstag feierte, machte er seinen Führerschein. | An seinem 18. Geburtstag machte er seinen Führerschein. | an + Dativ |  Alternativen
                        
                                                                                    
                                                                                            | Nebensatz | Präposition + Nomen |  
                                                                                            | Seitdem flexible Arbeitszeiten eingeführt wurden, sind die Mitarbeiter zufriedener. | Seit der Einführung flexibler Arbeitszeiten sind die Mitarbeiter zufriedener. | seit + Dativ |  
                                                                                            | Die Mitarbeiter können kurze private Telefongespräche führen, während sie arbeiten. | Die Mitarbeiter können während der Arbeitszeit kurze private Telefongespräche führen. | während + Genitiv |  
                                                                                            | Warten Sie bitte, bis die Besprechung zu Ende ist. | Warten Sie bitte bis zum Ende der Besprechung. | bis zu + Dativ |  Alternativen
                        
                                                                                    
                                                                                            | Nebensatz | Präposition + Nomen |  
                                                                                            | Bevor ich zur Arbeit gehe, räume ich rasch auf. | Vor der Arbeit räume ich rasch auf. | vor + Dativ |  
                                                                                            | Nachdem ich zu Abend gegessen habe, gehe ich oft noch ins Fitnesscenter. | Nach dem Abendessen gehe ich oft noch ins Fitnesscenter. | nach + Dativ |  
                                                                                            | Sobald ich mit den Hausaufgaben fertig bin, rufe ich eine Freundin an. | Gleich nach den Hausaugaben rufe ich meine Freundin an. | gleich/sofort nach + Dativ |  | 
            
Created By
Metadata
Favourited By
Comments
No comments yet. Add yours below!
Add a Comment
Related Cheat Sheets
More Cheat Sheets by mariabeloruska