| Clostridium colinum
                        
                                                                                    
                                                                                            | gram-positiver Endosporenbildner |  
                                                                                            | verursacht ulzerative Enteritis |  
                                                                                            | primär bei Wachtel |  
                                                                                            | orale Infektion über kontaminiertes Wasser, Futter oder Einstreu |  
                                                                                            | Erreger geht in Darmschleimhaut, macht Schädigungen dort und kann aus eine Septikämie machen |  
                                                                                            | Inkubationszeit 3 Tage |  
                                                                                            | bei akutem Verlauf plötzlicher Tod, subakut Apathie, Abmagerung, erhöhtes Wärmebedürfnis |  
                                                                                            | hämorrhagische Enteritis der Duodenalschleimhaut, später Ulzera in der Serosa und Mukosa |  
                                                                                            | können zu Nekrosen und diphteroiden Veränderungen, die auch perforieren können |  
                                                                                            | Lebergewebsnekrosen, Milz ist blutgefüllt und vergrößert |  
                                                                                            | Histologie: Desquamationen, Hämorrhagie, Nekrosen der Mukosa, Einwanderung von Lymphozyten und heterophilen Granulozyten |  C. colinum Diagnose & Bekämpfung
                        
                                                                                    
                                                                                            | VD durch pathologisch-anatomische Veränderungen |  
                                                                                            | Abklatschpräparate können nach Gram gefärbt werden, bei gram-positiven plumpen Bakterien positiv |  
                                                                                            | kann auch Tryptose-Phosphat-Agar mit Glukose-, Serum- und Hefezusatz angezüchtet werden |  
                                                                                            | mit MALDI-TOF identifizierbar |  
                                                                                            | AK mit Agar-Gel-Diffusion detektierbar |  
                                                                                            | gute Betriebshygiene |  
                                                                                            | Tetrazykline, Penicillin, Ampicillin, Tylosin zu Behandlung |  |  | Clostridium perfringes Toxovar A und C
                        
                                                                                    
                                                                                            | gram-positiver Endosporenbildner |  
                                                                                            | nekrotisierende Enteritis |  
                                                                                            | Erkrankung von jungen Hühnern und Puten |  
                                                                                            | horizontale Infektion über Wasser, Einstreu, Futter |  
                                                                                            | auch Infektion über die Eierschale in der Brüterei |  
                                                                                            | prädisponierte Faktoren führen zum Ausbruch der Krankheit, bsp. Kokzidien oder Futterstruktur |  
                                                                                            | Fressunlust, Apathie, Diarrhoe mit schaumig, gelbem Kot |  
                                                                                            | Pathologie: Veränderungen in Jejunum und Ileum mit gasgefüllten Umfangsvermehrung |  
                                                                                            | Mukosa: gestreift, gelblich-grüne Pseudomembran, fibrinartige und diphteroide Beläge, Leber kann multiple fokale Nekrosen aufweisen |  
                                                                                            | Histopathologie: nekrotische Veränderungen der Mukosa, Submukosa und Muscularis, Lamina propria mit Bakterien besiedelt und hat Koagulationsnekrosen, kreisförmig von heterophilen Granulozyten und Lymphozyten umgeben |  
                                                                                            | Mikrovilliverlust der Darmzotten, Fibrin und Zellreste in den Darmfalten |  C. perfringens Diagnose & Bekämpfung
                        
                                                                                    
                                                                                            | VD durch pathologisch-anatomische Veränderungen |  
                                                                                            | kann auf konventionellen Blutagar anaerob bei 37 Grad angezüchtet werden |  
                                                                                            | bilden auf Agar Doppelzonenhämolyse, ist kennzeichnend |  
                                                                                            | zur Toxovarbestimmung ELISA |  
                                                                                            | Gabe von Probiotika, competitive exclusion Flora |  
                                                                                            | AB: Tylosin, Penicillin, Amoxicillin, Ampicillin, Tetrazykline |  
                                                                                            | Vakzination mit Lebendimpfstoff |  | 
            
Created By
Metadata
Comments
No comments yet. Add yours below!
Add a Comment
Related Cheat Sheets
More Cheat Sheets by reyislivid