| 1. Vor der Veranstaltung
                        
                                                                                    
                                                                                            | Definiere das Hauptziel deines hybriden Events, um eine klare Vision zu haben. |  
                                                                                            | Wähle einen geeigneten Veranstaltungsort aus, der sowohl physische als auch virtuelle Teilnahme ermöglicht. |  
                                                                                            | Stelle sicher, dass eine zuverlässige Internetverbindung vorhanden ist, um reibungsloses Streaming zu gewährleisten. |  
                                                                                            | Wähle die richtige Technologie für das Streaming und die virtuelle Interaktion aus, um eine qualitativ hochwertige Erfahrung für alle Teilnehmer zu bieten. |  
                                                                                            | Erstelle eine detaillierte Agenda mit klaren Zeitfenstern und kommuniziere sie im Voraus an alle Teilnehmer. |  2. Während der Veranstaltung
                        
                                                                                    
                                                                                            | Bereite einen physischen Veranstaltungsraum vor, der sowohl für Präsentationen als auch für das Streaming geeignet ist. |  
                                                                                            | Bereite einen physischen Veranstaltungsraum vor, der sowohl für Präsentationen als auch für das Streaming geeignet ist. |  
                                                                                            | Stelle sicher, dass sowohl die physischen als auch die virtuellen Teilnehmer aktiv einbezogen werden, z.B. durch Live-Chats oder Frage-und-Antwort-Sitzungen. |  
                                                                                            | Biete Möglichkeiten für Fragen, Diskussionen und Interaktion sowohl vor Ort als auch online an, um ein engagiertes Publikum zu schaffen. |  
                                                                                            | Sorge für eine reibungslose Kommunikation zwischen den Teilnehmern vor Ort und den virtuellen Teilnehmern, um eine nahtlose Erfahrung für alle zu gewährleisten. |  3. Nach der Veranstaltung
                        
                                                                                    
                                                                                            | Biete den virtuellen Teilnehmern die Möglichkeit, nachträglich aufgezeichnete Inhalte abzurufen, um ihnen eine flexible Teilnahme zu ermöglichen. |  
                                                                                            | Sammle Feedback von allen Teilnehmern, um Stärken und Schwächen des Events zu identifizieren und zukünftige hybride Veranstaltungen zu verbessern. |  
                                                                                            | Nutze die erfassten Daten, um die Wirkung des Events zu messen und die Zielsetzungen zu evaluieren, um wichtige Erkenntnisse für zukünftige Projekte zu gewinnen. |  
                                                                                            | Fasse die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse des Events zusammen und teile sie mit den Teilnehmern, um Transparenz und Mehrwert zu bieten. |  |  | Checkliste für hybride Events:
                        
                                                                                    
                                                                                            | Veranstaltungsort mit geeigneter Infrastruktur auswählen |  
                                                                                            | Technische Ausstattung und Internetverbindung testen |  
                                                                                            | Agenda erstellen und kommunizieren |  
                                                                                            | Sitzordnung und Raumaufteilung planen |  
                                                                                            | Streaming- und Interaktions-Tools bereitstellen |  
                                                                                            | Support-Team für technische Fragen einplanen |  
                                                                                            | Feedback-Formulare vorbereiten und verteilen |  
                                                                                            | Nachbearbeitung der Aufzeichnungen und Inhalte für virtuelle Teilnehmer |  
                                                                                            | Social-Media und Marketing-Strategie für die Event-Promotion entwickeln |  
                                                                                            | Zeitplan für den Auf- und Abbau der technischen Geräte erstellen |  Physischer Veranstaltungsort
                        
                                                                                    
                                                                                            | Prüfen der Raumkapazität, Sitze, Licht und die technischen Infrastruktur. |  
                                                                                            | Sicherstellen, dass die Lautsprechersysteme und Projektoren für Präsentationen bereit sind. |  
                                                                                            | Bereitstellung von Verpflegung und Erfrischungen für physische Teilnehmer. |  Teilnehmerengagement steigern:
                        
                                                                                    
                                                                                            | Interaktive Elemente wie Live-Abstimmungen, Quizfragen oder Spiele vorbereiten. |  
                                                                                            | Hashtags und Social-Media-Anleitungen erstellen, um das Teilen von Inhalten während des Events zu fördern. |  
                                                                                            | Einrichtung von Echtzeit-Chats oder Diskussionsforen für den Austausch zwischen den Teilnehmern. |  Eventnachbereitung:
                        
                                                                                    
                                                                                            | Auswertung des Feedbacks und der Bewertungen der Teilnehmer für zukünftige Verbesserungen. |  
                                                                                            | Archivierung und Bereitstellung von aufgezeichneten Inhalten für spätere Abrufe. |  
                                                                                            | Dankes-E-Mails an alle Teilnehmer versenden und Möglichkeiten zur weiteren Vernetzung anbieten. |  |  | Technische Vorbereitungen:
                        
                                                                                    
                                                                                            | Sicherstellen, dass die verwendeten Streaming-Plattformen mit den gewünschten Funktionen kompatibel sind. |  
                                                                                            | Testen und überwachen der Audio- und Videoqualität vor und während der Veranstaltung. |  
                                                                                            | Backup-Optionen für die Internetverbindung und die technische Ausrüstung bereithalten. |  
                                                                                            | Verwenden von Burstiness- und Perplexity-Analysen, um das Engagement der virtuellen Teilnehmer zu messen. |  
                                                                                            | Einen Techniker oder IT-Support vor Ort haben, um mögliche technische Probleme schnell zu beheben. |  Sicherheit
                        
                                                                                    
                                                                                            | Sichere Zugangsdaten und Passwörter für virtuelle Teilnehmer verwenden, um unbefugten Zugriff zu verhindern. |  
                                                                                            | Datenschutzbestimmungen einhalten und sicherstellen, dass persönliche Daten geschützt sind. |  
                                                                                            | Für eine sichere Videokonferenz-Plattform sorgen, um unerwünschte Teilnehmer fernzuhalten. |  
                                                                                            | Für eine sichere Videokonferenz-Plattform sorgen, um unerwünschte Teilnehmer fernzuhalten. |  
                                                                                            | Bei der Aufzeichnung von Inhalten sicherstellen, dass nur gewünschte Bereiche aufgezeichnet werden. |  Interaktion und Networking:
                        
                                                                                    
                                                                                            | Virtuelle Networking-Möglichkeiten anbieten, z.B. durch virtuelle Lounges oder Online-Diskussionsforen. |  
                                                                                            | Live-Polls und Umfragen durchführen, um das Publikum einzubeziehen und Feedback zu sammeln. |  
                                                                                            | Virtuelle Breakout-Sessions organisieren, um kleinere Gruppendiskussionen zu ermöglichen. |  
                                                                                            | Die Möglichkeit für virtuelle Teilnehmer schaffen, Fragen an die Referenten zu stellen und Feedback zu geben. |  
                                                                                            | Den Teilnehmern ermöglichen, ihre Kontaktdaten auszutauschen und virtuelle Visitenkarten zu teilen. |  | 
            
Created By
Metadata
Comments
No comments yet. Add yours below!
Add a Comment
More Cheat Sheets by ManFromTheMoon