Der Unterstützungsbereich (UstgBer) wurde am 1. Oktober 2024 offiziell aufgestellt. Seit dem 1. April 2025 umfasst er die bisher eigenständigen Organisationsbereiche Streitkräftebasis, Zentraler Sanitätsdienst und weitere Unterstützungseinheiten. Mit rund 58.155 Dienstposten ist er nach dem Heer der zweitgrößte Bereich der Bundeswehr und zentraler Pfeiler für Einsatzbereitschaft und Durchhaltefähigkeit. |
Der Unterstützungsbereich stellt zentrale Unterstützungsleistungen für alle Teilstreitkräfte bereit. Ziel ist es, die Landes- und Bündnisverteidigung sicherzustellen und durch gezielte Versorgung, Schutz und Unterstützung die Kriegstüchtigkeit der Bundeswehr zu gewährleisten. |
• Logistik • Sanitätsdienst • Feldjägerwesen / Wachbataillon • ABC-Abwehr • Zivil-Militärische Zusammenarbeit • Spitzensportförderung • Militärmusik |
Kommandeur des Unterstützungsbereichs ist Generalleutnant Gerald Funke. Stellvertretender Befehlshaber ist Generaloberstabsarzt Dr. med. Ralf Hoffmann, zugleich Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr. |