This is a draft cheat sheet. It is a work in progress and is not finished yet.
                    
        
                
        
            
                                
            
                
                                                | Chemische Gleichgewichtsthermodynamik
                        
                                                                                    
                                                                                            | Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit Arbeit zu verrichten | Ziel: Berechnung des Energieaustauschs verschiedenster chemischer Prozesse |  
                                                                                            | makroskopische Theorie für Systeme im Gleichgewicht | Einschätzung des freiwilligen Ablaufs einer Rekation/ der Stabilität eines Zustands |  Ein Thermodynamisches System beschreibt...
                        
                                    
                        | ... einen durch (wirkliche oder gedachte) Wände abgegrenzten Teil des Universums. |  Charakterisierung eines Systems
                        
                                                                                    
                                                                                            | offen | geschlossen | adiabatisch | isoliert |  
                                                                                            | dc nicht 0 | dc = 0 | dc = 0 | dc = 0 |  
                                                                                            | dW nicht 0 |  |  | dW = 0 |  
                                                                                            | dQ nicht 0 |  | dQ = 0 | dQ = 0 |  
                                                                                            | homogen |  | heterogen |  
                                                                                            | Eigenschaften unabhängig vom Ort
 |  | Eigenschaften können sich sprunghaft an Phasengrenzflächen ändern |  
                                                                                            | Die homogenen Bereiche eines heterogenen Systems nennt man     Phasen.
 |  Gleichgewichtszustand
                        
                                                                                    
                                                                                            | Maktroskopische Eigenschaften werden durch zeitliche Veränderungen nicht beeinflusst |  |  | Zustand
                        
                                                                                    
                                                                                            | Der Zustand umfasst alle Informationen, die zur vollständigen Beschreibung der momentanen Eigenschaften des Systems erforderlich sind. |  
                                                                                            | Dieser ist eindeutig bestimmt, wenn zwei intensive Eigenschaften festgelegt sind. |  Eigenschaften
                        
                                                                                    
                                                                                            | intensive | extensive |  
                                                                                            | unabhängig von der Stoffmenge | abhängig von der Stoffmenge |  
                                                                                            | spezifische | molare |  
                                                                                            | nun massenunabhängig | nun stoffmengenunabhängig |  
                                                                                            |  Intensive Größen |  |